Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.
Multiband EQ Version 2
Die zweite Standard-Version des Multiband EQ ist ebenfalls modular aufgebaut. Neben der Standardausführung sind Versionen nach Kundenspezifikationen kurzfristig und zu geringen Aufpreisen möglich.
Diese Ausführung des Multiband-EQ kombiniert 4 vollparametrische Equalizer Bänder mit einen 4-Band High-Low Shelving Equalizer mit regelbarer Flankensteilheit und einer Höhen-Tiefensperre mit regelbarer Filtercharakteristik. Der Multiband-EQ 2 ist ebenfalls in Stereo ausgeführt.
Die Beschreibung des Multiband-EQ 1 ist hier:
zum Multiband-EQ 1
Die modulare Ausführung ermöglicht die individuelle Anpassung der Regelbereiche an die Anforderungen des Kunden zu geringen Aufpreisen. Mehr dazu finden Sie auf der SeiteIndividualisierung von Multiband-EQs
Mono Ausführungen
Die Standard-Versionen des Multiband-EQ sind in Stereo ausgeführt. Mono-Ausführungen sind kurzfristig lieferbar.
Multiband-EQ 2 - die Features
Der Multiband-EQ 2 kombiniert einen 4-Band Stereo-Hoch-Tief-Entzerrer mit regelbarer Flankensteilheit mit einem vollparametrischen 4-Band-EQ Stereo-EQ und einer Stereo Höhen-Tiefen-Sperre mit regelbarer Filtercharakteristik.
4 vollparametrische Bänder
Das Foto zeigt den vollparametrischen 4-Band-EQ in der Standard-Ausführung. Dieser EQ basiert auf dem bewährtem Prinzip der Equalizer mit aktiver Wien-Robinson-Brücke von adt-audio. Diese EQ's haben das klangliche Verhalten eines passiven LC-Filters, jedoch mit großen Regelbereichen aller Parameter und präzisem Transientenverhalten über den gesamten Frequenzbereich ohne Verfremdungen und Verzerrungen.
Die Standard-Ausführung hat einen Boost-Cut-Regelbereich von ± 12 dB. Die 0-dB Position ist gerastert und intern kalibriert. Der Regelverlauf ist gespreizt; der Bereich um 0 dB ermöglicht Einstellungen an der Grenze der Hörbarkeit. Die Q-Faktor Regelgung überdeckt den Bereich von einer Terz bis zu 4 Oktaven bezogen auf eine Anhebung oder Absenkung von 12 dB im Verhältnis zur Bandbreite bei 9 dB. Die Kurvenverläufe finden Sie im Manual. Jedes Band kann mit einem Kippschalter unabhängig ein und ausgeschaltet werden. Das Modul hat außerdem einen Hard-Bypass.
Die Frequenzbereiche der 4 Bänder sind:
4-Band Shelving EQ mit regelbarer Flankensteilheit
Das Foto zeigt den 4-Band Shelving-Equalizer mit regelbarer Flankensteilheit. Dieses Modul wird im Multiband-EQ 2 für die globale Bearbeitung des Frequenzgangs verwendet.
Die 4 Shelving-Bänder ermöglichen Beeinflussungen des Frequenzgangs, die weder mit einem vollparametrischen Bell-EQ noch mit einem 'normalen' Shelving-EQ möglich sind. Während sich bei einem Bell-EQ immer die Anhebung oder Absenkung oberhalb und unterhalb der Mittenfrequenz reduziert, beeinflusst ein üblicher Shelving-EQ den gesamten Bereich von den mittleren Frequenzen bis zum Bass bzw. den Höhen mit einer üblicherweise nach unten bzw. oben ansteigenden oder abfallenden Kurve. Die Beeinflussung eines bestimmten Frequenzbereiches in Richtung Anhebung oder Absenkung bei weitgehend linearem Verlauf innerhalb dieses Bereichs ist mit beiden EQ-Typen nicht möglich.
Diese Equalizer-Ausführung löst dieses Problem. Durch die Kombination von 2 Shelving-Low-Bändern und 2 Shelving-High-Bändern, jeweils mit regelbarer Flankensteilheit, kann man z. B. eine Anhebung bei 1 kHz beginnen und bei 300 Hz auslaufen lassen. Mit dem zweiten Low-Band lässt sich diese Anhebung dann bei einer anderen Frequenz weiter erhöhen oder wieder reduzieren. Die Grafiken zeigen als Beispiel zwei Einstellungen für eine Anhebung im Bassbereich die mit dem 4-Band-Shelving-EQ möglich sind. Die dritte Grafik zeigt den Regelbereich der Flankensteilheit am Beispiel einer Tiefenanhebung.
Die Standard-Version hat einen Regelbereich von ± 12 dB. Die Frequenzbereiche für die Übergangsfrequenzen der 4 Bänder sind:
Höhen-Tiefensperre mit regelbarer Filtercharakteristik
Zusätzlich zur Regelung der Eckfrequenzen ist die Stereo Höhen-Tiefen-Sperre mit einer Umschaltung der Flankensteilheit von 12 dB/Okt. auf 6 dB/Okt. und einer bei 12 dB/Okt. wirksamen Regelung der Filtercharakteristik ausgestattet.
Die Charakteristik Regelung überdeckt den Bereich von 'C' = kritisch mit sehr weichem Übergang in die Absenkung und geringer Phasenverschiebung im Durchlassbereich bis zu 'T2dB' = Tschebyscheff Filterverlauf mit 2 dB Überhöhung mit hartem Übergang in die Absenkung bei Inkaufnahme einer großen Phasenverschiebung im Durchlassbereich.
Das Foto zeigt die Standard-Ausführung mit Regelbereichen von 5 Hz bis 100 Hz für die Tiefensperre und 100 kHz bis 8 kHz für die Höhensperre. Alternativ ist eine Version mit Regelbereichen von 15 Hz bis 300 Hz und 30 kHz bis 2.5 kHz verfügbar.
Bis auf die unterschiedlichen Regelbereiche sind beide Versionen identisch ausgeführt. Die beiden Diagramme zeigen die Veränderung der Filterkurven in Abhängigkeit von der Filtercharakteristik.
Technik
Alle Geräte der Tool-Serien haben einen Headroom von + 30 dBu im Frequenzbereich von 10 Hz bis oberhalb von 50 kHz. Die Frequengänge in den gerasterten 0 dB Positionen sind auf eine Abweichung von weniger als 0.2 dB abgeglichen. Der Klirrfaktor bis zu einem Pegel von 1 dB unter der Übersteuerungsgrenze ist geringer als 0.1 % und liegt bei Arbeitspegeln von + 24 dBu unterhalb der Messgrenze. Der Dynamikumfang hängt von der Anzahl der eingesetzten EQ Bänder ab und beträgt bei 4 aktiven Bändern mehr als 120 dB bezogen auf die 0 dB Einstellung. Die Slew-Rate über alles ist größer als 10 V/µs.
weitere Informationen:
Multiband-EQ Typ 1 Custom Versionen Summen Kompressor Master Equalizer MS-Prozessor
Preis: € 3003.50
zzgl. Mehrwersteuer
xxx
zzgl. Versandkosten
Der Preis enthält:
ToolPwr-M
Netzgerät
Netzteilkabel 3 m
Mono Version:
Preis: € 2139.00
zzgl. Mehrwersteuer
xxx
zzgl. Versandkosten